+49 (0)681 / 87 07-01 email@herzberger.de

SA FINESSE,
C’EST SA FORCE
VAL DE LOIRE

Weingenuss entlang der Uferlinie

 

Als Castel Frères 2007 eine Produktionsstätte in La Chapelle-Heulin, Pays de la Loire übernahm, war das Ziel, die Weine des Loire-Gebietes bekannter zu machen. Mit Plessis Duval haben sie genau das geschafft und führen heute die Nummer 1 aller Loire-Weinmarken Frankreichs (Quelle: IRI, 2023).

Das Loiretal ist die drittgrößte Weinbauregion Frankreichs und in Vielfalt und Vielseitigkeit kaum zu übertreffen. Mit mehr als 70.000 Hektar Rebfläche erstreckt es sich von der Atlantikküste bis ins Landesinnere und umfasst insgesamt 69 Appellationen. Die wunderschöne Landschaft ist geprägt von Schlössern, Denkmälern, den ruhigen Ufern der Loire und den typischen Höhlenwohnungen, die in die Felsen gebaut wurden – kein Wunder also, dass das Gebiet im Jahre 2000 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Den Winzern wird hier eine begeisternde Vielfalt an Rebsorten geboten. Zu den wichtigsten weißen Rebsorten gehören Sauvignon Blanc, Chenin Blanc und Melon de Bourgogne. Weitere bedeutende rote Rebsorten sind Cabernet Franc, Gamay und Pinot Noir. Aus ihnen werden für die Marke Plessis Duval AOC-Weine höchster Qualität gekeltert: ob Sancerre, Muscadet de Sèvre et Maine Sur Lie, Touraine oder Rosé d’Anjou – hier kommt jeder Weinliebhaber auf seine Kosten.

Sancerre AOC

Sauvignon Blanc

Trocken

Charakteristisch für Sancerre sind feuersteinhaltige Böden (in Frankreich Silex genannt), auf denen die Sauvignon Blanc-Rebstöcke gedeihen. Sie verleihen dem blassgoldenen Wein eine unverwechselbare Mineralität und vibrierende Anmutung. Seine ausdrucksstarke Nase wird hingegen von Zitrus- und Grapefruitaromen dominiert. Perfekt als Aperitif oder in Kombination mit Fischgerichten und Ziegenkäse.

Touraine Sauvignon AOP

Sauvignon Blanc

Trocken

Sanft wie die Ufer des Loire-Tals: frischer, eleganter Touraine Sauvignon in goldgelber Farbe. In der Nase dominieren Aromen von Zitrusschalen und exotischen Früchten. Am Gaumen ist der Wein ausgewogen und erfrischend mit einer feinen Struktur und komplexen Noten von exotischen Früchten und Ginster. Ein Genuss zu kalten Garnelen- und Krabbengerichten, Lachs oder hellem Fleisch.

2024 von Weinwirtschaft als einer der „100 Weine des Jahres“ ausgezeichnet:

1. Platz Weißwein Frankreich

2. Platz Weißwein im LEH international

Muscadet
Sèvre et Maine sur lie AOP

Melon de Bourgogne

Trocken

Der Muscadet fließt in goldgelber Farbe mit grünlichen Nuancen ins Glas und verströmt subtile Noten nach frischen Früchten und weißen Blumen. Sein Duft ist fein, komplex und ausdrucksstark. Am Gaumen ist der Wein fruchtbetont, geradlinig und elegant mit angenehmen Zitrusnoten, die sich zu einer sanften Mineralität entwickeln. Lebendig und frisch eignet er sich ideal zu Fisch oder Meeresfrüchten. Ebenfalls toll zu Desserts mit Schokolade.

Rosé D’Anjou AOP

Gamay, Grolleau

Halbtrocken

In der historischen Provinz Anjou am unteren Tal der Loire geerntet, werden die Trauben des Rosé d’Anjou direkt gepresst, um ihre zarte, leuchtend rosa Farbe zu erhalten. Der Duft ist elegant und eröffnet anregende blumige Noten. Am Gaumen rund mit Aromen weißer Früchte überzeugt er durch eine gute Ausgewogenheit und einen frischen, aromatischen Abgang. Ideal als süßlicher Kontrast zu herzhaften Gerichten oder als erfrischende Nuance zu gehaltvollen Desserts.

Weinbau an der Loire

Mit über 1.000 Kilometern ist die Loire der längste Fluss Frankreichs und zählt zu den letzten großen europäischen Flüssen, die nicht von Menschenhand begradigt wurden. Sie entspringt an den Hängen des Mont Gerbier-de-Jonc im Zentralmassiv, durchquert 13 Departements, und schlängelt sich immer weiter nach unten über Roanne, Sancerre und Touraine bis sie abschließend bei Saint-Nazaire (ca. 50 Kilometer von Nantes) in den Atlantik mündet.

Auf einer Länge von rund 300 Kilometern begleiten etliche Weinberge den Fluss, der verschiedene Klimazonen streift. So herrscht beispielsweise in Sancerre und Pouilly semi­konti­nentales Klima, während ab Touraine die ozeanischen Einflüsse spürbar werden und in der Region um Nantes dann schließlich ganz der Atlantik überwiegt. Neben den unterschiedlichen Klimazonen profitieren die Reben von zahlreichen Kleinlagen und Böden aus Lehm und Kalk, Mergel, Tuffstein, Sandstein, Sedimenten, Schiefer oder auch Granit. Ein und dieselbe Rebe präsentiert sich daher je nach Herkunft überraschend vielfältig.

Nr. 1 Loire-Weinmarke
in Frankreich

(IRI, 2023)

Millionen verkaufte
Flaschen in 2024

Export in
35 Länder